Heutzutage muss der Garten, die Terrasse oder der Balkon nicht unbedingt in der Nähe der Küste liegen, um von kräftigen Windböen und Stürmen betroffen zu sein. Sie rasen, wie ein Schnellzug durch die Gegend und verlangen das Äußerste von Ihren Bäumen, Pflanzen und Sträuchern. In dieser Hinsicht könnte es sinnvoll sein, sich für sogenannte windfeste Klimabäume zu entscheiden. Diese Bäume, Pflanzen und Sträucher sind widerstandsfähiger gegen Extremwetter und Klimawandel. Wir geben Ihnen gerne Tipps und Empfehlungen!
Was sind windfeste Bäume, Pflanzen und Sträucher?
Bäume mit einer hohen Windfestigkeit wurzeln tief und sind dadurch fest im Boden verankert. Diese Bäume können sich selbst mit Wasser versorgen. Sträucher mit einer hohen Windfestigkeit sind dicht verzweigt; sie haben relativ kleine Blätter und einen dicken Stamm. Windfeste Pflanzen erkennt man an flexiblen Pflanzenstängeln und einem Wurzelsystem, das tief in die Erde reicht. Windfeste Pflanzen haben kleine Blätter, die weniger Wasser verdampfen.
Es gibt viele windfeste Bäume, Sträucher und Pflanzen, die Widerstand gegen kräftigen Wind bieten. Diese Bäume wachsen sowohl an der Küste als auch im Inland. Sind Sie neugierig auf das Sortiment an Pflanzen, Bäumen, Sträuchern und Hecken mit hoher Windfestigkeit? Schauen Sie sich unsere Übersicht einmal an.
Bäume die Wind vertragen
Suchen Sie Bäume, die Wind vertragen? Vertiefen Sie sich einmal in sogenannte Klimabäume. Diese Bäume werden mit den zukünftigen Klimaveränderungen, wie Hitzewellen, andauernder Trockenheit, Starkregen und Stürmen, relativ gut zurechtkommen. Bäume, die Wind vertragen, sind unter anderem Bäume, die an der Küste wachsen und windfeste Spalierbäume, wie:
Hänge-Maulbeerbaum (Morus alba Pendula) |
Olivenbaum (Olea europaea) |
Ölweide (Elaeagnus ebbingei) |
Pinie (Pinus pinea) |
Pyramidenpappel (Populus nigra Italica |
Steineiche (Quercus ilex) |
Schwarz-Erle (Alnus Glutinosa) |
Pflanzen die Wind vertragen
Windfeste Pflanzen wehen flexibel im Wind und biegen ihre Pflanzenstängel ohne abzubrechen. Pflanzen verleihen dem Garten Farbe und stehen gerne geschützt. Bei starken Windböen sollte man sie unterstützen. Die folgenden Pflanzen sind ziemlich zäh und werden während schwieriger Wetterbedingungen mitmischen. Diese Pflanzen bieten auch Schutz für andere Pflanzen, die lieber hinter einer robusten Hecke oder einem Baum stehen.
Federgras (Stipa tenuissima Ponytails) |
Katzenminzen (Nepeta) |
Lavendel (Lavandula) |
Purpur-Sonnenhut (Echinacea purpurea) |
Rosmarin (Rosmarinus) |
Salbei Schneehügel (Salvia Schneehügel) |
Storchschnabel (Geranium) |
Waldsteinie (Waldsteinia ternata) |
Windfeste Pflanzen: Extra Tipp!
Schauen Sie sich auch einmal Ziergräser oder Bambus an. Diese Pflanzen vertragen Wind und werden nicht abbrechen. Was halten Sie von windfesten Pflanzen, die sich gut in ein Blumenbeet integrieren lassen? Zum Beispiel: Lampenputzergras (Pennisetum alopecuroides ‘Hameln’), Seggen (Carex) oder Silberhaargras (Imperata cylindrica) mit rot-grünen Blättern?
Mögen Sie Bambus? Viele Fargesia-Sorten wehen flexibel und zart rauschend im Wind, worunter Fargesia-Jumbo oder Fargesia rufa mit überhängenden Halmen und langen, frischgrünen Blättern. Bambus eignen sich auch für windige Terrassen oder Balkone!
Windschutzsträucher
Windfeste Sträucher haben bunte Farben; sie sind sehr winterhart und äußerst robust. Manche windfeste Sträucher fungieren als natürlicher Windschirm. Das sind oft nachhaltige Heckenpflanzen, wie der felsenfeste Liguster (Ligustrum ovalifolium), die Rotbuche (Fagus sylvatica) oder die Hainbuche (Carpinus betulus). Koniferen, wie die Heckenkonifere (Leylandii) und Thuja vertragen den Wind auch gut. Andere windfeste Pflanzen, Heckenpflanzen und Sträucher sind zum Beispiel:
Eibe (Taxus baccata) |
Fächer-Ahorn (Acer Palmatum) |
Japanische Stechpalme (ilex crenata) |
Kornelkirsche (Cornus mas) |
Lorbeerkirsche (Prunus laurocerasus) |
Schmetterlingsstrauch (Buddleja davidii) |
Vogelbeere (Sorbus Aucuparia) |
Zaubernuss (Hamamelis) |
Zweigriffeliger Weißdorn (Crataegus laevigata) |
Wussten Sie schon, dass windfeste Kletterpflanzen, wie Efeu (Hedera hibernica) tolle Windstopper sind, die das ganze Jahr hindurch grün wirken und gut zu einer Fassade oder einem Zaun passen? Efeu hat eine magnetische Wirkung auf Insekten und Vögel. Windfeste Kletterpflanzen erhöhen die Biodiversität im Garten und wirken sogar isolierend!
Windfeste pflanzen: Tipps gegen Windschäden
Möchten Sie Ihre windfesten Kletterpflanzen, Bäume und Sträucher so gut wie es geht gegen die Elemente schützen? Schneiden Sie Ihre Gartenpflanzen dann rechtzeitig und halten Sie Ihre Bäume und Pflanzen kompakt. Dadurch hat der Wind weniger Halt auf langen Trieben.
Ist ein Sturm im Anmarsch? Stellen Sie leichte, leere und kleine Pflanzenkübel in einer Garage, einem Gartenhaus oder im Keller und räumen Sie Gartenmöbel auf. Frisch gepflanzte (junge) Bäume und Stammrosen können mit Bindematerial angebunden werden und an Pflanzenstützen Halt finden. Bitte binden Sie die Pflanzen nicht zu fest an, denn dadurch können sie reißen. Bitte kontrollieren Sie auch die Baumpfähle von älteren Bäumen. Baumpfähle, die nicht kräftig in der Erde stehen, können scheuern und Schaden verursachen.
Haben Sie Fragen über Bäume, die den Wind vertragen oder windfeste Pflanzen? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Die Gartenspezialisten von Baumschuleonline.de helfen Ihnen gerne professionell weiter!